Kunststoffprüfung

Kunststoffprüfung
Kunststoffprüfung,
 
Qualitäts- und Eignungsprüfung von Kunststoffen zur Qualitätsüberwachung sowie zur Schaffung von Werkstoffkennwerten für den Konstrukteur und von Unterlagen über das Verhalten der Kunststoffe bei Beanspruchung. Die Kunststoffprüfung befasst sich u. a. mit mechanischen, thermischen, elektrischen und optischen Eigenschaften, der Maßhaltigkeit sowie dem Beständigkeits- und Alterungsverhalten. Unter den mechanischen Eigenschaften haben Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Schlagzähigkeit und Steifigkeit (gemessen als Winkelverformung im Torsionsmessgerät oder als Biegefestigkeit) besondere Bedeutung. - Zur qualitativen Bestimmung der Kunststoffart orientiert man sich grob an der Dichte, dem Ergebnis der Brennprobe und am Verhalten gegenüber Chemikalien; genauere Analysen erfolgen mit speziellen chemischen Methoden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung — Gründung 1896 Hauptsitz Berlin Website …   Deutsch Wikipedia

  • Werkstoffprüfung — Wẹrk|stoff|prü|fung 〈f. 20〉 Prüfung der Zusammensetzung u. der Eigenschaften von Werkstoffen * * * Wẹrk|stoff|prü|fung, die: Untersuchung der in Industrie u. Handwerk verwendeten Materialien auf ihre technologischen, physikalischen u.… …   Universal-Lexikon

  • ABS-Polymerisate — ABS Polymerisate,   Abkürzung für Acrylnitril Butadien Styrol Polymerisate, zweiphasige thermoplastische Kunststoffe. Sie bestehen aus einem zusammenhängenden harten Gerüst eines Styrol (oder Alkylstyrol )Acrylnitril Copolymeren, in dem ein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”